Google mag strukturierte Daten. Wie sehr Google Schema.org mag muss Recklinghausen gerade am eigenen Leib spüren. Ein externer Veranstaltungskalender zeigt ein nicht ganz objektives Bild was man in Recklinghausen so alles anstellen kann. 

Gestern hatten wir es ja zu Domains und Brands. Und was das alles bedeuten kann wenn man Zugriff auf eine Domain hat. Heute geht das ganze noch einen Schritt weiter. Nehmen wir mal an wir sind der Brand „Recklinghausen“. Bürgermeister sozusagen. Was heißt das eigentlich wenn ich zwar meine Domain und alle Informationen habe, aber den Trend  im“Neuland“ nicht immer im Blick? (Rudolf Ring zeigt es bei Facebook)

Lustige Profis können eine Seite ins Netz stellen, Daten zu mir kommunizieren, und das evtl besser machen als ich als Bürgermeister das tue! OMG! Dann sucht jemand auf Google meine Marke, und findet natürlich auch die Ergebnisse der Personen die sich in dem Neuland etwas geschmeidiger bewegen. Das, dass in diesem Fall ein Sex-Treff-Portal war, ist echt Pech.

recklingahusen 2

Wenn du die Information nicht bereitstellst, holt sich Google die Daten einfach wo anders

Wenn du (oder ich) nicht die Inhalte liefern die all diese Menschen dort Draußen mit einem IQ von 10-180 in allen möglichen Dialekten, Sprachen und Rechtschreib-Optionen suchen könnten, dann kann es sein, das jemand anders das tut. Ob dir das gefällt ist eine andere Frage.

Das heisst nicht das jetzt alle los rennen sollten um unendlich viele Unterseiten anzulegen und Inhalte die kein Mensch braucht online zu stellen. Aber wenn du deinen Brand nicht optimierst, und dort nicht das bietest was man erwartet, bist du die Hoheit über den Inhalt einfach los. Und selbst wenn du dies tust, es aber keiner nutzen mag oder kann. auch nicht die Suchmaschine, Pech.

Du kannst dir sogar selbst ein Bein stellen

Die Sparkasse zb. hat fast übersichtliche „Tabellen Pläne für Öffnungszeiten„. So Übersichtlich das Google findet dem Kunden sollte eine weitere Konfrontation erspart bleiben.

google_bankenprofil

Natürlich nicht, das war eben meine persönliche Meinung. Google nimmt sich natürlich die Daten der Sparkasse, aber eben die die man gut lesen kann. Leider ist das in diesem Fall die Auslandsabteilung der Filiale Hannover. Dein Sparkonto für das Neugeborene kannst du da aber leider nicht bekommen, außer du sparst 6 Nullen mehr, und nicht in EUR.

Aber was ist wenn du der Inklusion deiner Daten in den Suchergebnissen entgegenwirken magst?

Jemand anders wird sich nicht darum scheren und Google die Daten geben. Also entweder du machst mit, oder du bist raus. So einfach ist das. Du kannst natürlich die Kartell-Klage abwarten. In den weiteren 5 Jahren die der Europäische Gerichtshof diskutiert, kannst du deine Mitarbeiter entlassen, dein Geschäft pausieren und warten. Oder du kannst auf Google verzichten und deine Marke bei Google anderen überlassen.

Egal wie man es dreht und wendet: Wenn du eine Marke sein magst, musst du dich mit Google arrangieren. Zumindest für die einfachen Informationen, das was deine Kunden jeden Tag brauchen. Im Fall Recklinghausen wären das dann zb. die Veranstaltungen in der Umgebung, interpretierbar für google, einfach zu finden.